Oder wie Kunst ins Museum kommt
Anlässlich seines 200. Jubiläums präsentiert das Museum Wiesbaden ein echtes Highlight: Die testamentarisch zugesagte Sammlung eines Wiesbadener Mäzens bereichert die Abteilung „Klassische Moderne“ – und bringt große Namen wie Jawlensky, Heckel, Pechstein und Kerkovius ins Haus.
Neben den Ikonen des deutschen Expressionismus („Der Blaue Reiter“ & „Brücke“) begegnen wir auch spannenden Positionen seltener gezeigter Künstlerinnen wie Erma Bossi oder Elisabeth Epstein sowie eindrucksvollen Skulpturen von Barlach, Marcks, Moll oder Steger.
Die Ausstellung wirft zugleich einen Blick hinter die Kulissen: Wie entsteht eigentlich eine Sammlung? Welche Geschichten stecken hinter Schenkungen und Stiftungen? – Antworten gibt’s jetzt im Museum Wiesbaden.
Laufzeit: 5. September 2025 – 26. April 2026